Kleine Corona-Aufarbeitung
Was wäre passiert, wenn wir während Corona weniger argumentiert und mehr verstanden hätten, wie Menschen wirklich ticken? Vielleicht hätten wir dann nicht so sehr aneinander vo




WIR SIND KEINE Gatekeeper
Für viele Menschen, die etwas zu sagen haben, gibt es oft keinen Platz in den etablierten Medien, deswegen machen wir DRUCK. Auch wenn wir uns noch im Aufbau des Syndikats befinden, wollen wir unsere Reichweite schon jetzt an euch zurückgeben.
Es schreiben für euch:
Kleine Corona-Aufarbeitung
Was wäre passiert, wenn wir während Corona weniger argumentiert und mehr verstanden hätten, wie Menschen wirklich ticken? Vielleicht hätten wir dann nicht so sehr aneinander vo
Für das depressive Leben
Wenn die Sonne über unserer Utopie aufgeht, die Genozide beendet, die Waffen kalt & die Verdammten dieser Erde frei, dann werden wir endlich leiden können.
Rücksicht auf Verluste
„Bitte erzähle es niemandem, mein Vater will nicht, dass jemand davon weiß“, so beginnt meine Freundin unser Telefonat. Sie ist gerade auf dem Heimweg von der Arbeit, ihre Om
It is okay to ask for help, right?
„It is okay to ask for help“ – diese Instagram-Kachel läuft mir öfter über den Weg. Vor ein paar Jahren noch mehr als heute. Ich weiß, was sie bedeuten soll: Menschen sol
What to do when your comrade is depressed
Vor einer Weile war ich bei der Abolitionismus-Konferenz. Während drinnen das Programm weiterging, kam ich mit jemandem ins Gespräch. Wir waren ganz ins Gespräch vertieft und ir
Gegen Hoffnung
Sie sagen immer, die Hoffnung sterbe zuletzt. Die Klimakrise ist unaufhaltbar, der Faschismus genießt einen festen Würgegriff um unsere Gesellschaft und in Palästina stirbt jede
Konzept
Was ist eine Kolumne?
Als Kolumne verstehen wir einen regelmäßig erscheinenden Meinungsbeitrag in Textform. Eine Kolumne kann ein bestimmtes Thema oder einen spezifischen Kontext behandeln oder von einer Organisation oder Bewegung stammen.
Wie funktionieren Kolumnen bei DRUCK?
Bei DRUCK haben wir auf unserer Website acht Kolumnenplätze, die einmal im Monat erscheinen. Für diese Kolumnen kann sich jede:r auf verschiedene Slots bewerben. Nachdem wir die erste Runde getestet haben, werden wir weitere Plätze ausschreiben.
Vier der Kolumnenplätze werden aus den Perspektiven der Autonomen Organisierung (AO) vergeben und an Personen ausgeschrieben, die sich in der AO wiederfinden.
Die AO organisiert:
- FLINTA (Frauen, Lesben, inter:, nicht-binäre und trans: Personen)
- ARA (Affected by Racism and Antisemitism)
Weitere Informationen zur AO findet ihr unter:
druck-projekt.org/Autonome-organisierung
Wichtig: Die Kolumnen werden nach den Pressestandards und dem DRUCK-Wertekodex veröffentlicht.
Weitere Informationen findest du unter:
druck-projekt.org/Wertekodex
Was wir für eure Bewerbung brauchen
Über die Kolumne:
- Über welches Thema möchtet ihr schreiben? Warum ist es euch wichtig? Welche Expertise bringt ihr mit?
- Ist eure Kolumne eine politische Meinungsäußerung oder eher im Lifestyle-Bereich angesiedelt?
Über euch:
- Vollständiger Name, Pronomen, ggf. Anspruch auf Mitgliedschaft in der AO
(Wenn ihr unter einem Pseudonym schreiben möchtet, ist das möglich. DRUCK e.V. muss aus rechtlichen Gründen jedoch euren echten Namen kennen.) - Wenn ihr schon Veröffentlichungen habt, schickt uns gerne ein paar Leseproben.
(Wir können auch Texte veröffentlichen, die bereits anderswo publiziert wurden – sofern Absprachen mit den ursprünglichen Veröffentlichungsplattformen bestehen.) - Eine Selbstbeschreibung von euch – optional auch eure Social-Media-Handles und ein Foto
- Ein paar Sätze dazu, warum ihr über DRUCK veröffentlichen wollt
Rahmenwerk für Kolumnen
- Reicht eure Kolumnen als Google Doc ein. Wenn ihr für uns schreibt, bekommt ihr Zugang zu einem entsprechenden Ordner.
- Richtwert: ca. 2.000 Wörter pro Beitrag
- Wir schreiben euch keine Gender-Form vor. Aus technischer Sicht für Menschen mit Sehbehinderung bitten wir euch jedoch, Doppelpunkte (:) statt Sternchen (*) oder Unterstrichen (_) zu verwenden.
- Bitte reicht eine finale Version eures Textes ein – nachträgliche Änderungen sind nur in Ausnahmefällen möglich.
- Wenn ihr Links verwendet, nutzt bitte das Format: [Text](Link)
- Titel: max. eine Zeile
- Untertitel: max. eine Zeile / max. 12 Wörter
- Ziel ist ein barrierearmer Zugang – bitte orientiert euch am Sprachniveau B2
- Gebt uns bitte 5 Tags zur Suchmaschinenoptimierung mit, damit euer Text möglichst viele Menschen erreicht.
Social Media & Bewerbung
Wir veröffentlichen die Kolumnen auch über unsere Social-Media-Kanäle. Dafür brauchen wir von euch:
- Euren Social-Media-Handle, falls ihr für Collab-Posts markiert werden möchtet
- Um den Leser:innen einen besseren Zugang zu ermöglichen, wünschen wir uns Reels, die ihr zusammen mit eurer Kolumne einreicht
(Die Postproduktion übernehmen wir)
Die Reels sollten beinhalten:
- Euren „Hot Take“ aus dem Text
- Eine kurze Zusammenfassung der Kolumne
Disclaimer: Wenn ihr nicht vor die Kamera wollt oder könnt, finden wir gemeinsam eine alternative Möglichkeit zur Bewerbung.
Wer ist verantwortlich?
Für die Kolumnen ist das Öffentlichkeitsteam von DRUCK zuständig.
Hinweis:
Aktuell können wir leider noch keine finanzielle Vergütung für die Kolumnen anbieten – nur unsere Reichweite. Auch wir arbeiten alle ehrenamtlich.
DRUCK ist ein Projekt, das aus einer politischen Notwendigkeit heraus aufgebaut wird.
Als Kolumnist:in wirst du perspektivisch Teil des Syndikats von DRUCK, wenn dieses aufgebaut ist.
Bewerbung & Kontakt
Bitte schickt eure Bewerbung an:
📧 socialmedia@druck-projekt.org